Es ist einfach, das immer Gleiche zu wiederholen. Oftmals ist das auch schlau. Dennoch erwarten die Mitglieder von Großorganisationen auch, dass neue Formate entwickelt und erprobt werden. Bringt man eines auf den Weg, dann wird es meist an der Basis scharf kritisiert. Das liegt daran, dass neu entwickelte Formate zu selten das Erfahrungswissen der Organisation mit einbeziehen.
Wir wissen genau, was wir tun, wenn wir Formate neu entwickeln. Wir orientieren alle Format-Entwicklungen daran, wie diese zur Organisation selbst und zu neuen Zielgruppen passen. Dabei handelt es sich immer um Kompromisse, doch diese erweisen sich stets als erfolgreicher, als eine idealtypisch an einer neuen Zielgruppe orientierte Idee.

